Wie lange dauert Cannabis Anbau? - PURPLE LEGACY SHOP

Wie lange dauert Cannabis Anbau?

Ein umfassender Leitfaden für Grower

Der Anbau von Cannabis erfreut sich wachsender Beliebtheit, und immer mehr Menschen in Deutschland interessieren sich für den Indoor-Anbau. Doch eine der häufigsten Fragen lautet: Wie lange dauert der Anbau von Cannabis? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Zeitrahmen des Cannabis-Anbaus wissen musst, worauf du beim Zeltaufbau achten solltest und welche Rolle die richtige Ausstattung, wie z.B. ein Growzelt, dabei spielt.

1. Die Phasen des Cannabis-Anbaus

Cannabis durchläuft während des Anbaus verschiedene Wachstumsphasen, jede mit ihrer eigenen Dauer:

  • Keimung (3-10 Tage): Der erste Schritt besteht darin, die Samen keimen zu lassen. Das dauert je nach Sorte etwa 3 bis 10 Tage.

  • Sämlingsphase (2-3 Wochen): Nach der Keimung tritt die Pflanze in die Sämlingsphase ein. Hier bildet sie ihre ersten Blätter und beginnt, an Größe zuzulegen.

  • Vegetative Phase (4-8 Wochen): Diese Phase ist entscheidend für das Wachstum der Pflanze. Sie entwickelt hier ihre Wurzeln, Stängel und Blätter. Die Dauer hängt von der Sorte und den Bedingungen ab.

  • Blütephase (6-10 Wochen): In dieser Phase bildet die Pflanze Blüten (Buds). Die Blütezeit kann je nach Sorte variieren, liegt aber normalerweise zwischen 6 und 10 Wochen.

  • Ernte und Trocknung (1-2 Wochen): Nachdem die Pflanze ihre Blüte abgeschlossen hat, folgt die Ernte. Die getrockneten Blüten sollten ca. eine Woche lang trocknen, bevor sie konsumierbar sind.

Insgesamt dauert der Anbau von Cannabis etwa 3 bis 5 Monate von der Keimung bis zur Ernte. Dies variiert jedoch stark je nach Sorte, Umweltbedingungen und individuellen Methoden.

2. Worauf sollte man beim Indoor-Grow achten?

Der Indoor-Anbau von Cannabis bietet viele Vorteile, da du die Bedingungen wie Licht, Temperatur und Feuchtigkeit optimal steuern kannst. Ein gutes Growzelt ist dabei ein unverzichtbares Hilfsmittel, um das Wachstum deiner Pflanzen zu maximieren.

Ein solches Zelt sollte einige wichtige Eigenschaften haben, um den Anbau erfolgreich zu machen. Das PURPLE LEGACY OSIRIS OASIS Growzelt bietet dabei zahlreiche Vorteile, die das Indoor-Growing erleichtern:

Optimale Lichtverteilung

Die 100% Mylar-Reflektionsbeschichtung sorgt für eine maximale Lichtreflexion im Inneren des Zelts. Dadurch wird das von den Lampen erzeugte Licht optimal auf die Pflanzen zurückgeworfen, was das Wachstum erheblich verbessert. Wichtig ist, dass alle Bereiche des Zeltes gut ausgeleuchtet sind, um eine gleichmäßige Entwicklung zu gewährleisten.

Belüftungssystem

Ein gutes Belüftungssystem ist essenziell, um die Pflanzen mit ausreichend Frischluft zu versorgen und überschüssige Feuchtigkeit abzuleiten. Das OSIRIS OASIS Zelt verfügt über mehrere Lüftungsschlitze (1x 10 cm, 4x 15 cm), die es dir ermöglichen, eine umfassende Belüftung einzurichten. Ein effektives Belüftungssystem sorgt nicht nur für eine bessere CO₂-Zufuhr, sondern verhindert auch Schimmel und Krankheiten, die durch zu hohe Luftfeuchtigkeit entstehen könnten.

Robustes Material

Das Material deines Growzeltes ist ein wichtiger Faktor für die Qualität des Anbaus. Das 1680D Oxford-Stoffmaterial des PURPLE LEGACY Zelts ist extrem strapazierfähig und nahezu lichtundurchlässig, was für die perfekte Dunkelphase während der Blütezeit sorgt. Die stabilen Metallstangen und Metallecken ermöglichen einen einfachen Aufbau, ohne dass Werkzeuge erforderlich sind.

Einfache Handhabung und Pflege

Das Zelt verfügt über praktische Features wie Sichtfenster für einen schnellen Blick ins Innere, ohne die Umgebung der Pflanzen zu stören. Zudem erleichtert eine abnehmbare, wasserdichte Bodenwanne die Reinigung und schützt vor Feuchtigkeitsschäden. Der großzügige Eingang mit 2-Wege-Reißverschluss ermöglicht dir außerdem jederzeit einen einfachen Zugang zu deinen Pflanzen.

3. Tipps für den Anbau in einem Growzelt

  • Licht: Achte darauf, dass deine Pflanzen in der vegetativen Phase täglich 18 Stunden Licht und in der Blütephase 12 Stunden Licht erhalten. LED-Lampen sind ideal, da sie wenig Wärme erzeugen und energieeffizient sind.

  • Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit sollte in der vegetativen Phase bei etwa 60-70% liegen und in der Blütephase auf 40-50% gesenkt werden. Ein Luftbefeuchter oder Entfeuchter kann hier hilfreich sein.

  • Temperatur: Halte die Temperatur im Zelt tagsüber bei etwa 22-28 °C und nachts bei 18-22 °C. Ein Thermometer mit Hygrometer kann dir dabei helfen, diese Werte im Auge zu behalten.

  • Belüftung: Verwende Aktivkohlefilter, um Gerüche zu neutralisieren, und achte darauf, dass das Luftzirkulationssystem richtig eingestellt ist, um Schimmel und Schädlinge zu vermeiden.

Zurück zum Blog